ReStart-Kampagne: Säule 2 – Modul 3 Sportvereinsscheck – Bewegungslandkarte

Liebe DKB-Mitglieder,

mit unserer eMail vom 03. Mai 2023 (siehe Anlage) hatten wir bereits Informationen zum Thema Bewegungslandkarte an euch weitergereicht.

Aktuell gibt es vom DOSB dazu neue Informationen, die wir euch ebenfalls weitergeben möchten.

Infoveranstaltungen dazu: Restart Säule 2 – u.a. Bewegungslandkarte
Anmeldung für den 13.06.2023 18:00 – 19:00 Uhr <fa.edubreak.de/dialogs/attend/7bc10bc5-e8e7-11ed-b0ca-0c9d92c4515f>

Auszug aus der Nachricht des DOSB:

Bewegungslandkarte
Seit dem 28. April ist die deutschlandweite, digitale Bewegungslandkarte online. Ihr findet sie unter <www.bewegungslandkarte.de> www.bewegungslandkarte.de.
Mit der Bewegungslandkarte stellen wir eine zentrale Anlaufstelle für Interessierte bereit, in der Vereine und Verbände kostenlos ihre Sportangebote eintragen können. Durch die erstmalige Bündelung auf einer Plattform, möchten wir so viele Angebote aus ganz Deutschland wie möglich sammeln und Interessierten so die Suche danach erleichtern. Ziel ist es, Nutzer*innen die Bewegungslandkarte als verlässliche und einfache Suchmöglichkeit nach Vereinssport in ihrer Nachbarschaft bereitzustellen. Dadurch soll der Zugang erleichtert und die Menschen (zurück) in die Vereine geholt werden.

Zunächst gilt es jetzt, die Bewegungslandkarte bei Vereinen und Verbänden zu bewerben, damit sie ihre Sportangebote dort eintragen und die Karte mit Leben zu füllen.

Infos für eure Kommunikation dazu findet ihr im Anhang „Bewegungslandkarte Kommunikation“.
Fertige Werbemittel und individualisierbare Vorlagen findet ihr auf www.brandox.com/sportnurbesser/dein-verein-sport-nur-besser

Bei Fragen meldet euch gerne bei unseren Kolleg*innen unter bela@dosb.de <mailto:bela@dosb.de> .

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Müller
Bundesgeschäftsstelle

Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB)